Kursangebote Überblick
“Stimm- und Sprechtraining und Handpuppenspiel” – speziell für Erzieher/innen, Lehrer/innen und interessierte Eltern entwickelt
“Freies Erzählen” – richtet sich an alle, die das freie Erzählen von Märchen und Geschichten erlernen möchten.
“Körpersprache” – was sagt unser Körper eigentlich über unsere innere Befindlichkeit aus? Wieviel Ausdrucksspielraum habe ich mit meinem Körper und wieviel davon ist mir eigentlich bewusst? Wie reagiere ich auf die Körpersprache meines Gegenüber? Und auf was genau reagiere ich da eigentlich?
“Auftreten und Präsentieren” – ist für jeden geeignet, der sein Auftreten vor Publikum, seine sprachliche Präsenz beleben und sein Ausdrucksspektrum erweitern möchte.
“Führen und Folgen”- richtet sich an Führungskräfte, Pädagogen und Eltern, die mehr über die Qualitäten des Führens, aber auch die des Folgens im Arbeitsalltag oder bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen erfahren möchten.
genauere Beschreibung der Kurse:
“Stimm- und Sprechtraining und Handpuppenspiel”
Dozenten: Anna Wiesemeier und Isabelle Fortagne
Dauer: Eintagesworkshop (9-16 Uhr) auch als Inhouse-Workshop geeignet für Kindergärten und Kitas
Preis: pro Person 70 € (ab mind.7 Teilnehmer bis max.15 Teilnehmer)
- Inhalt: Handpuppenspiel und Sprech- und Stimmtraining
- Ziel Handpuppenspiel: Kennenlernen der Grundlagen des Handpuppenspiels
- (Puppenführungstechnik, Sprechimpulse, Gangarten)
- Ziel Sprechtraining: Grundlagen für eine gesunde Sprechtechnik im Alltag,
- Artikulationstraining, Atemtechnik
- Teilnehmerzahl: 10-12 Personen
Es geht in diesem Kurs darum, die Grundlagen des Handpuppenspiels (Führungstechnik, Sprechimpulse, Gangarten), sowie die Grundlagen für eine gesunde Sprechtechnik im Alltag (Artikulationstraining, Atemtechnik) kennen zu lernen. Es soll die Lust geweckt werden, mit den Kindern einfache Szenen zu spielen und das Puppenspiel in den Alltag mit Kindern zu integrieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Dozenten sind die studierte Schauspielerin und Sprecherin Isabelle Fortagne, sowie die Diplompuppenspielerin Anna Wiesemeier aus Lörrach vom Theater Anis.
“Freies Erzählen”
Dozentin: Isabelle Fortagne
Dauer: Eintagesworkshop (9-17 Uhr) auch geeignet als Inhouse-Workshop für Kindergärten und Kitas
Preis: pro Person 70 € (ab mind.7 Teilnehmer bis max. 12 Teilnehmer)
In diesem Kurs wird spielerisch daran gearbeitet, in eine Geschichte selbst so eintauchen zu können, dass man sie anschaulich, bildreich und v.a. frei erzählen kann. Besonders in der Arbeit mit Kindern ist es sehr hilfreich, ein Bewusstsein für das Ausdrucksspektrum der eigenen Stimme und der Sprache zu entwickeln, Spannungsbögen aufbauen zu können und überhaupt frei Märchen und Geschichten zu erzählen. Beim freien Erzählen, kann ich immer in Kontakt mit den Kindern bleiben, auf ihre Stimmung eingehen und die Geschichte im angemessenen Tempo lenken.
“Wenn Sie möchten, dass ihre Kinder intelligent werden, erzählen Sie ihnen Märchen! Wenn Sie möchten, dass sie hochintelligent werden, erzählen Sie Ihnen noch mehr Märchen.” (Albert Einstein)
“Körpersprache und Stimme”
Dozentin: Isabelle Fortagne
Dauer: ca.6 h
Preis: Pro Person 70€ (ab mind. 5 Teilnehmer bis max. 15 Teilnehmer)
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und auf den Einfluss des Körperausdrucks auf die Stimme und Sprechweise. ersteinmal geht es v.a. darum, den eigenen Ausdruck bewusst wahrzunehmen. Desweiteren werden wir unsere Reaktion auf die Körpersprache anderer Menschen studieren. Diese Arbeit am Bewusstwerden des eigenen Ausdrucks ist u.a. hilfreich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die ziemlich stark auf die Körpersprache von erwachsenen Bezugspersonen reagieren können und soll zum eigenen Forschen auf diesem Gebiet anregen.
“Auftreten und Präsentieren”
Dozentin: Isabelle Fortagne
Dauer: z.Bsp. Freitag von 19-21 Uhr und Samstag: 9-16 Uhr (insegsamt 8-9h)
Preis: pro Person 100 € (ab mind. 5 Teilnehmer bis max. 12 Teilnehmer)
In diesem Kurs wird v.a. am Erkennen und Ergreifen, des eigenen Potentiales beim Auftreten und Präsentieren gearbeitet. Erst wenn ich mich selbst und meine Fähigkeiten bewusst wahrnehmen kann, bin ich selbst-bewußt genug, um interessant und ausdrucksstark vor vielen Mensche zu sprechen. Wir beschäftigen uns auch mit dem Thema “Lampenfieber” und “Blackouts” und lernen bestimmte Techniken, diese Zustände zu kontrollieren.
“Führen und Folgen”
Dozentin: Isabelle Fortagne
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Preis: pro Person 100€ (ab 8 Personen kann ein Kurs stattfinden)
Inhalt: In diesem Kurs werden, anhand von künstlerischen Übungen, die Qualitäten des Führens und des Folgens erlebbar gemacht. Die Fragen: Worauf kommt es bei einer guten Zusammenarbeit an? Was bedeutet Arbeiten auf gleicher Augenhöhe? Was sind Führungsqualitäten, wie kann ich sie im Alltag leben? Wie folge ich anderen Menschen? werden bearbeitet, wobei jeder seinen Schwerpunkt herausfinden kann und auch mal einen Standpunkt einnehmen darf/sollte, der ihm/ihr nicht liegt.
Da alles jenseits des wirklichen Arbeitsalltags (in einem geschützten Raum) angeschaut und erlebt wird, eröffnet sich in diesem Kurs die Möglichkeit, gewohnte Verhaltensmuster gefahrlos zu reflektieren und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.